Happy French teacher explaining foreign language rules near blackboard indoors and smiling at camera. Confident young female tutor teaching linguistic online course
Kommt dir das bekannt vor? Du verlässt die Französischklausur mit einem guten Gefühl und trotzdem bekommst sie mit zahllosen roten Korrekturen zurück. Mal ist es der falsche Artikel, mal eine Zeitform durcheinander oder ein vertauschtes Verb und die Note rutscht. Schulfranzösisch kann also oft gnadenlos sein.
Es gibt jedoch eine gute Nachricht: Die meisten Fehler gehen auf einige wenige, klassische Fallen zurück. Wenn du diese Stolperfallen kennst, kannst du sie gezielt umgehen. So kannst du an Klarheit im Ausdruck, Sicherheit in der Prüfung und bessere Noten gewinnen. Hier zeigen wir dir die häufigsten Fehlerquellen, liefern einprägsame Merksätze und geben dir einfache Übungen an. Damit kannst du nachhaltig Fortschritte machen.
Artikelwahl ist auf keinen Fall ein Ratespiel. Auch das Schulfranzösisch duldet das nicht.
Fehler: La problème
Richtig: Le problème
🧠 Merksatz: Viele auf -ème endende Wörter sind maskulin.
Im Französischen folgen Adjektive meist dem Nomen. Das ist aber nicht immer der Fall!
Fehler: Une robe rouge belle
Richtig: Une belle robe rouge
🧠 Merksatz: Schönheit, Alter, Grösse, Güte (BANGS) ➜ vor dem Nomen!
Fehlt ein Teil, ist der Satz schnell falsch.
Fehler: Je sais pas.
Richtig: Je ne sais pas.
🧠 Merksatz: In Schulfranzösisch immer mit ne… – Umgangssprache kommt später.
Zukunft ist nicht immer Zukunftsform.
Fehler: Je vais à Paris demain.
Richtig: J’irai à Paris demain.
🧠 Merksatz: Bei klarer Zukunft ➜ Futur Simple verwenden.
Être oder Avoir? Diese Wörter dürfen nicht verwechselt werden!
Fehler: J’ai allé au cinéma.
Richtig: Je suis allé au cinéma.
🧠 Merksatz: Bewegungsverben ➜ mit être, nicht avoir.
Mit être muss das Partizip angepasst werden.
Fehler: Elle est allé au marché.
Richtig: Elle est allée au marché.
🧠 Merksatz: Mit être ➜ anpassen an Subjekt.
Fragen brauchen richtige Wortstellung.
Fehler: Pourquoi tu es triste ?
Richtig: Pourquoi est‑tu triste ?
🧠 Merksatz: Fragewort – Verb – Subjekt.
Nicht das Geschlecht des Besitzers zählt, sondern das des Objekts.
Fehler: Mon mère est gentille.
Richtig: Ma mère est gentille.
🧠 Merksatz: Begleiter richtet sich nach dem Besitzten, nicht dem Besitzer.
Französische Zahlenlogik ist völlig anders.
Fehler: Septante (in Frankreich!)
Richtig: Soixante-dix
🧠 Merksatz: Frankreich hat eigene Zahlenlogik, die du kennen musst!
Relativsätze brauchen klare Strukturen.
Fehler: Le livre que est intéressant.
Richtig: Le livre qui est intéressant.
🧠 Merksatz: qui ersetzt Subjekt, que das Objekt.
Dauer oder Zeitpunkt?
Fehler: Je vis ici il y a deux ans.
Richtig: Je vis ici depuis deux ans.
🧠 Merksatz: Depuis = noch andauernd, il y a = abgeschlossen.
Nicht immer steht der Indicatif!
Fehler: Il faut que tu fais tes devoirs.
Richtig: Il faut que tu fasses tes devoirs.
🧠 Merksatz: Nach bestimmten Ausdrücken ➜ Subjonctif prüfen.
Tutor Akademie: Dein Partner für Französisch Nachhilfe
Grammatik ist lernbar. Mit der richtigen Unterstützung sogar viel leichter. Bei der Tutor Akademie in Basel helfen dir erfahrene Lehrkräfte, damit du Schulfranzösisch systematisch verstehst, festigst und in der Praxis sicher anwendest. Wir fördern mit unserer Französisch Nachhilfe in Basel gezielt Schwächen, erklären komplexe Strukturen verständlich und begleiten dich bis zur Französischprüfung. Schulfranzösich darf nicht als notwendiges Übel gelten. Unsere Partner sind SLA Basel und Tutor Watch.
Mit klarem Blick auf die typischen Stolperfallen und praxisnahen Lernstrategien kannst du in der Lage sein, dein Schulfranzösisch auf ein neues Niveau zu bringen. Lass daher Grammatik nicht länger dein Hindernis sein, sondern ganz im Gegenteil deine Stärke.