In Basel, wo Bildung einen hohen Stellenwert geniesst, markiert der Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule einen wesentlichen Meilenstein im akademischen Werdegang junger Menschen. Die Sekundarschule Basel bietet mit ihren verschiedenen Zügen – dem A-Zug, dem E-Zug und dem P-Zug – individuelle Bildungswege, die auf die Fähigkeiten und Interessen der Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind.
Freiwillige Aufnahmeprüfung
Die Herausforderung beginnt jedoch bereits vor dem Eintritt in die Sekundarschule. Die freiwillige Aufnahmeprüfung in Basel ist eine Chance für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich einen Platz im gewünschten Leistungszug sichern möchten, ihn aber nicht direkt über ihre Zeugnisse erhalten haben.
Für Schülerinnen und Schüler, die in einen höheren Zug wechseln möchten, gibt es die Möglichkeit, kurz vor den Sommerferien eine freiwillige SEK1 Aufnahmeprüfung zu absolvieren. Diese Prüfung ist eine Gelegenheit, sich für den E- oder P-Zug zu qualifizieren, falls die regulären Leistungen dies nicht zulassen.
Diese Flexibilität unterstützt das individuelle Wachstum und die persönlichen Bildungsziele der Schülerinnen und Schüler, was zu einer effektiven und zielorientierten Schulbildung beiträgt.
Die Aufnahmeprüfung in Basel umfasst die Fächer Deutsch und Mathematik, welche die grundlegenden Kompetenzen der Schüler herausfordern und bewerten. Mit einer Dauer von 90 Minuten für Deutsch und 60 Minuten für Mathematik setzt diese Prüfung ein klares Signal über die Bedeutung dieser Kernkompetenzen.
Maßgeschneiderte Bildungswege: Die Züge der Sekundarschule Basel

Lassen Sie uns die einzelnen Leistungszüge näher betrachten, um zu verstehen, wie sie spezifisch auf die Bedürfnisse und Potenziale der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten sind.
- A-Zug (Allgemeine Anforderungen): Dieser Zug bietet eine grundlegende Allgemeinbildung. Schülerinnen und Schüler werden umfassend auf eine Berufs- oder Attestlehre vorbereitet und erhalten Unterstützung bei der Berufsfindung. Auch der Zugang zu weiterführenden Schulen oder die Möglichkeit, eine Berufsmaturität im Rahmen einer Lehre zu erreichen, steht offen, sofern die Leistungen sehr gut sind. Die Klassen sind überschaubar, mit maximal 16 Schülern, was den Aufbau enger Beziehungen zu Lehrpersonen und Mitschülern fördert.
- E-Zug (Erweiterte Anforderungen): Hier werden Schülerinnen und Schüler auf anspruchsvollere Berufslehren vorbereitet, mit der Option, während oder nach der Lehre eine Berufsmaturität zu erlangen, die den Weg zu Fachhochschulen ebnet. Sollten die Leistungen ausreichen, sind auch weiterführende Schulen wie Wirtschaftsmittelschulen oder das Gymnasium erreichbar. Klassen im E-Zug können bis zu 23 Schüler umfassen.
- P-Zug (Hohe Anforderungen): Dieser Zug setzt eine hohe Motivation für selbständiges Lernen voraus. Schüler mit sehr guten Leistungen können ihre Ausbildung am Gymnasium fortsetzen und später ein Studium beginnen. Wie in den anderen Zügen ist die berufliche Orientierung wichtig, und auch der P-Zug bereitet auf anspruchsvolle Berufslehren mit der Möglichkeit einer Berufsmaturität vor. Hier sind bis zu 25 Schüler pro Klasse.
Somit sind die Schülerinnen und Schüler nicht auf den A-Zug oder E-Zug festgelegt. Ein erfolgreich absolviertes Aufnahmeverfahren kann die Türen zur bevorzugten Schule öffnen.
Massgeschneiderte Unterstützung durch die Tutor Akademie

An diesem Punkt setzt die Tutor Akademie an. Unser Ziel ist es, Ihr Kind optimal auf diese entscheidende Prüfung vorzubereiten. Durch unsere spezialisierten Vorbereitungskurse in Mathematik SEK1 und Deutsch SEK1 bieten wir nicht nur eine intensive Auseinandersetzung mit dem Prüfungsstoff, sondern auch eine Lernumgebung, die Freude und Selbstvertrauen fördert.
Unsere erfahrenen Lehrkräfte nutzen dabei bewährte Materialien und richten den Unterricht gezielt auf die Prüfungsanforderungen aus. Sie berücksichtigen dabei auch die Inhalte früherer Aufnahmeprüfungen, um den Schülern eine umfassende und angstfreie Vorbereitung zu ermöglichen.
Der Besuch dieser Kurse kann somit den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, in den gewünschten Leistungszug aufgenommen zu werden und somit den Grundstein für eine erfolgreiche Bildungskarriere zu legen. Wir bei der Tutor Akademie sind stolz darauf, Teil dieses wichtigen Schrittes in der akademischen Laufbahn Ihrer Kinder zu sein und freuen uns darauf, sie auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen. Ihre Entscheidung für eine professionelle Prüfungsvorbereitung könnte der entscheidende Schritt für die Zukunft Ihres Kindes sein.