TikTok & Lernen: Geht das zusammen?

Ein neuer Lerntrend auf Social Media

TikTok hat sich von einer Plattform für Tanzvideos und Comedy-Clips zu einem Ort entwickelt, an dem auch Wissen geteilt wird. Unter Hashtags wie #LearnOnTikTok oder #StudyTok erscheinen täglich tausende kurze Clips, in denen beispielsweise  Matheformeln erklärt, Vokabeln vorgestellt oder Geschichtsdaten wiederholt werden. Die Reichweite ist heute enorm und viele Jugendliche verbringen deshalb viel mehr Zeit in der App. 

Nun stellt sich die Frage, ob aus solchen Möglichkeiten wirklich ein wirksames Lernmittel wird? Mit diesem Beitrag möchten wir auf dieses Thema eingehen. 

Warum TikTok fürs Lernen reizvoll ist

tiktok

Der grosse Vorteil von TikTok liegt in seiner Kürze. Creator können innerhalb weniger Sekunden Inhalte präsentieren, die im Schulbuch mehrere Seiten füllen würden. Dazu kommen Kreativität, Humor und der Einsatz von Musik und Effekten. 

Für viele Schüler wirkt diese Besonderheit motivierend, weil es sich frisch und leicht anfühlt. Gleichzeitig spielt der Gemeinschaftseffekt eine grosse Rolle: Wer auf TikTok anderen beim Lernen zuschaut, fühlt sich nicht allein, sondern nimmt sich als Teil einer größeren Bewegung wahr.

Die Grenzen der Kurzvideos

So attraktiv die Lern-Clips sind, so deutlich sind auch ihre Grenzen. In sechzig Sekunden lassen sich nur einzelne Aspekte erklären, aber nie ein Thema in seiner Tiefe vermitteln. Es kommt schnell zu Vereinfachungen, die im schlimmsten Fall sogar falsch sind. Hinzu kommt die permanente Ablenkung: Zwischen zwei Lernvideos erscheinen Unterhaltungsvideos, die schnell dazu führen, dass das eigentliche Ziel, und zwar das Lernen, in den Hintergrund rückt.

Wie TikTok sinnvoll genutzt werden kann

tiktok

TikTok eignet sich natürlich nicht, um Schulunterricht oder Nachhilfe zu ersetzen. Als Ergänzung kann es aber durchaus hilfreich sein. Wer sich gezielt seriöse Kanäle aussucht und die Clips als Einstieg in ein Thema versteht, profitiert von der kurzen, prägnanten Wissensvermittlung. Wichtig dabei ist, das Gesehene später in Ruhe nachzuarbeiten. Sei es im Unterricht, mit einem Lehrbuch oder gemeinsam mit einem Nachhilfelehrer.

Chancen für Nachhilfeinstitute

Auch Nachhilfeanbieter können von TikTok profitieren. Ein kurzer Clip zu Beginn einer Stunde kann Aufmerksamkeit wecken und einen motivierenden Einstieg schaffen. Besonders effektiv ist es, wenn Schüler selbst kleine Lernvideos produzieren. Wer anderen etwas erklärt, festigt sein Wissen am stärksten. So verbindet TikTok Spass und Ernsthaftigkeit auf eine Weise, die Jugendliche anspricht.

Das kann Nachhilfe in Basel leisten

Gute Nachhilfe ist auch ein Mittel zu erkennen, die Schülern die Fähigkeit zu vermitteln, bei Lernschwierigkeiten die richtigen Postings bei Tiktok zu besuchen. Mit einem guten Tutor sind sie in der Lage zu lernen, wie man selbstständig lernt. Egal, ob Mathe Nachhilfe, Deutsch Nachhilfe oder Englisch Nachhilfe in Basel, beim Nachhilfeinstitut Tutor Akademie erhalten sie genau die Unterstützung, die sie brauchen.

Ein weiterer Vorteil kompetenter Nachhilfe bei uns ist die persönliche Begleitung: Jeder Schüler bringt unterschiedliche Stärken, Schwächen und Lerngewohnheiten mit. Ein erfahrener Tutor erkennt schnell, wo die Probleme sind und passt den Unterricht individuell an. Zu unseren Partnern gehört unter anderem SLA Basel.

Bewusster Einsatz bringt Schulerfolg

tiktok

TikTok allein macht noch keinen Lernerfolg. Aber wenn die Plattform bewusst eingesetzt wird, kann sie ein motivierender Impuls sein, der Lust auf mehr macht. In Kombination mit strukturiertem Unterricht und gezielter Nachhilfe entfaltet sie ihr Potenzial. Jedoch nicht als Ersatz, sondern als kreative Ergänzung.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp